Zusätzliche Regelungen
Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2025
1. “Keine anonyme Anmeldung” Haftungsrichtlinie
Das Unternehmen bietet Kommunikations- und Inhaltsübermittlungsdienste mit einem fortschrittlichen Sicherheits- und Datenschutzsystem an, das auf dem Prinzip der Nichteinmischung in die internen Handlungen der Benutzer basiert. Die Administration hat keinen Zugriff auf den Inhalt der Korrespondenz und hochgeladenen Dateien, daher liegt die gesamte Verantwortung für die Nutzung des Dienstes vollständig beim Benutzer. Der Einsatz von Anonymisierungstechnologien bei der Registrierung eines Kontos verwischt tatsächlich die Verantwortung des Benutzers und schafft Bedingungen für Missbrauch. Das Unternehmen bietet keine Dienste für Benutzer mit verwischter Verantwortung an.
1.1. Prinzipien der "Keine anonyme Anmeldung"
Offenlegung der IP-Adresse während der Registrierung. Bei der Erstellung eines Kontos registriert der Dienst die IP-Adresse des Benutzers. Das Verbergen der tatsächlichen IP-Adresse während der Registrierung durch den Ersatz durch IP-Adressen öffentlicher Dienste, die sich standardmäßig als “anonym” positionieren, impliziert eine böswillige Nutzung des Dienstes, da während der Registrierung fast alle solchen Dienste für Missbrauch verwendet werden. Wenn festgestellt wird, dass die Anfrage über öffentliche VPNs, Proxys, Tor-Knoten oder andere Anonymisierer erfolgt, wird der Zugang zur Registrierung blockiert. Die Verwendung von VPN, Proxy oder TOR während der Nutzung des Dienstes nach der Registrierung ist nicht verboten und liegt im Ermessen des Benutzers.
1.2. Ausschluss der Anonymität als Bedingung für Vertraulichkeit und Datenschutz
Diese Klausel spiegelt den grundlegenden Kompromiss wider, der für den Betrieb des Dienstes innerhalb des rechtlichen Rahmens und die Gewährleistung des Schutzes von Benutzerdaten notwendig ist. Der Ausschluss der Anonymität ist keine Laune, sondern eine Notwendigkeit, die es dem Dienst ermöglicht:
• Gesetze einzuhalten und Blockierungen zu vermeiden;
• Die Anzahl der Anfragen von Strafverfolgungsbehörden deutlich zu reduzieren, was die Unterhaltung des Rechtspersonals verringern und die freigesetzten Ressourcen in die Entwicklung des Projekts lenken wird;
• Privatsphäre durch Pseudonymisierung zu wahren, ohne eine Identitätsbestätigung mit einem Dokument und alle Arten von Überprüfungen zu erfordern;
• Vertraulichkeit durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu gewährleisten, die das Lesen von Korrespondenz und das Betrachten von Dateien nicht erlaubt;
• Benutzer, den Dienst selbst und andere Dienste vor Betrug und Missbrauch zu schützen;Benutzer, den Dienst selbst und andere Dienste vor Betrug und Missbrauch zu schützen;
• Einen stabilen Betrieb der Infrastruktur sicherzustellen;
• Das Geschäftsmodell für langfristige Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Der Kompromiss balanciert rechtliche Verpflichtungen, technische Machbarkeit und unternehmerisches Überleben, was wiederum sicherstellt, dass der Dienst legal, funktional und rentabel bleibt.
2. Kontoüberprüfung und Beschränkungen
2.1. IP-Reputationsbeschränkungen und Kontoüberprüfung
Unsere Plattform verwendet IP-Reputationsdienste und eigene Datenbanken, um IP-Adressen basierend auf früherem Verhalten, Verkehrsvolumen und Sicherheitsrisiken zu klassifizieren. Innerhalb von 24 Stunden nach erfolgreicher Registrierung wird Ihr Konto eingeschränkt. Wenn die IP zuvor mit automatisierter Aktivität, Spam oder betrügerischer Aktivität in Verbindung gebracht wurde, wird das Konto wahrscheinlich als deaktiviert oder blockiert markiert.
2.2. Wie können IP-Reputationsprobleme vermieden werden?
Um Blockierungen zu vermeiden und den Zugang zur Plattform zu gewährleisten, wird empfohlen:
• Zuverlässige Netzwerke bei der Registrierung zu verwenden: Registrieren Sie sich über vertrauenswürdige ISPs mit einer guten Reputation für ihre IP-Adressen;
• Nicht über öffentliche Netzwerke zu registrieren: Öffentliche WLAN-Netzwerke oder offene Proxy-Server, Residential Proxies werden oft mit niedriger IP-Reputation in Verbindung gebracht;
• Prepaid-SIM-Karten von Mobilfunkanbietern: Versuchen Sie, sich nicht über Prepaid-SIM-Karten zu registrieren, da diese sehr oft für Residential Proxies verwendet werden.
2.3. Fehlerbehebung und Wiederherstellung des Zugangs
Wenn Sie glauben, dass Ihr Konto irrtümlich deaktiviert oder blockiert wurde,
kontaktieren Sie uns über das Formular, um das Problem zu lösen. Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr Konto in unserem System haben, geben Sie bitte eine andere echte E-Mail-Adresse (keine temporäre Wegwerf-E-Mail) im Formular an, andernfalls wird Ihre Anfrage nicht beantwortet. Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Überprüfungen erforderlich sein können.
3. Richtlinie zur Verwaltung inaktiver Konten
3.1. Kostenlose Konten, die 180 Tage nach der Registrierung keine Aktivität gezeigt haben (Benutzer haben sich nicht in ihr Konto eingeloggt), werden in den inaktiven Status versetzt.
3.2. Inaktive Konten können weder E-Mails empfangen noch senden.
3.3. Die Kontoaktivierung erfolgt nach erfolgreicher Autorisierung und Anmeldung in Ihrem Konto.
3.4. Nach 360 Tagen Inaktivität nach der Registrierung wird das Konto gesperrt und der Zugriff darauf wird unmöglich. Die Entsperrung eines Kontos kostet den Preis des Minimalplans.
3.5. Nach 180 Tagen ab der Sperrung werden alle Informationen auf dem Konto gelöscht und der Datensatz selbst wird ohne Wiederherstellungsmöglichkeit gelöscht.
3.6. Nach drei Jahren kann der Kontoname wiederverwendet werden.
4. Nutzungsbedingungen für Testkonten
4.1. Die Registrierung eines Testkontos ist auf eins beschränkt. Nach Ablauf der Testphase und nach Bezahlung des Kontos können Sie bei Bedarf ein neues bezahltes Konto registrieren.
4.2. Der Cloud-Speicher in Testkonten ist auf 1 GB begrenzt.
4.3. Das Erstellen von Links zu gemeinsam genutzten Dateien in Testkonten ist auf einen beschränkt.
4.4. Das Erstellen von Nicknamen in Testkonten ist auf einen beschränkt.
4.5. Die Übertragung eigener Domains in Testkonten ist auf eine beschränkt, wenn Ihr ausgewählter Plan es Ihnen erlaubt, mehr als eine zu übertragen.
5. Zahlungsbedingungen für Beeble-Dienste
5.1. Die von Beeble angebotenen kostenpflichtigen Dienste sind nicht erstattungsfähig, und Rückerstattungen oder Gutschriften liegen im alleinigen Ermessen von Beeble.
5.2. Wenn Beeble aus irgendeinem Grund beschließt, das Geld zurückzuerstatten, ist Beeble nur verpflichtet, in der ursprünglichen Währung der Zahlung zurückzuerstatten, abzüglich aller damit verbundenen Bank- oder Zahlungssystemgebühren. Wenn Sie beantragen, dass ein Kreditguthaben zwischen verschiedenen von Beeble unterstützten Währungen umgerechnet wird, hat Beeble das Recht, über den verwendeten Wechselkurs zu entscheiden.
5.3. Bezahlte Konten, die aufgrund eines Verstoßes gegen die
Nutzungsbedingungen geschlossen werden, führen zum Verlust aller Zahlungen und Guthaben und sind nicht für eine Rückerstattung berechtigt.
5.4. Beeble hat das Recht, die Bereitstellung von Diensten sofort nach Erkennung einer betrügerischen Zahlung, wie der Verwendung einer gestohlenen Kreditkarte, einzustellen, und solche Fälle können an die zuständigen Behörden weitergeleitet werden.
5.5. Der Benutzer des Dienstes autorisiert Beeble, jede angegebene Kreditkarte monatlich oder jährlich zu belasten. Guthabensalden werden auch automatisch monatlich oder jährlich abgezogen.
5.6. Die Benutzer sind für die Aktualisierung ihrer Karteninformationen verantwortlich.
5.7. Wenn Sie sich auf Streitbeilegungsmechanismen oder Rückbuchungen von Drittanbietern von Zahlungsabwicklungsdiensten verlassen und das Ergebnis dieses Mechanismus dazu führt, dass Beeble für einen Betrag haftet, der den für den Dienst gezahlten Preis übersteigt (z.B. eine Streitgebühr), autorisieren Sie Beeble, diesen Betrag von Ihrem Konto abzubuchen.
6. Nutzungsbedingungen der Website beeble.com
6.1. Die Website und jedes ihrer Elemente, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marken, Logos, Icons, Infografiken, Fotos, sind durch internationales Recht zum geistigen Eigentum geschützt. Der Inhalt auf der Website ist Eigentum von Beeble oder anderen Unternehmen. Die Nutzung, Kopie und Verbreitung der gesamten oder eines Teils der Website und/oder ihrer Elemente ohne die ausdrückliche Zustimmung von Beeble ist verboten.
6.2. Andere Marken und Logos, die auf der Website erscheinen, sind alleiniges Eigentum Dritter, und Beeble hat keine Rechte an ihnen. Sie sind durch Rechte an geistigem Eigentum geschützt. Marken dieser Unternehmen dürfen ohne deren ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet oder kopiert werden. Wenn Sie diese Marken verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an ihre jeweiligen Eigentümer.