Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2025
Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden als “Bedingungen” oder “Vereinbarung” bezeichnet) regeln die Bereitstellung und Nutzung des Beeble.com-Dienstes (im Folgenden als “Dienst” bezeichnet) und werden zwischen dem Benutzer (im Folgenden als “Benutzer” oder “Sie” bezeichnet) und seinem Betreiber (im Folgenden als “Unternehmen”, “wir”, “uns” oder “unser” bezeichnet) geschlossen.
Die Nutzung des Dienstes impliziert Ihre Zustimmung zu diesen Bedingungen. Wenn Sie mit einer der Bestimmungen nicht einverstanden sind (oder nicht befugt sind, im Namen der von Ihnen vertretenen juristischen Person zu handeln), müssen Sie die Nutzung des Dienstes einstellen.
1. Allgemeine Bedingungen
1.1. Rechtliche Informationen und Dienstbetreiber
Sikneco Technologies SIA (im Folgenden als "Unternehmen" bezeichnet), eine in der Republik Lettland mit der Registrierungsnummer 40203391789 eingetragene juristische Person, ist der Betreiber der Website "Beeble.com" und der darüber bereitgestellten Dienste. Der Firmensitz befindet sich in: Skanstes Straße 25, Riga, LV-1013, Lettland.
1.2. Beschreibung des Dienstes
Das Unternehmen bietet eine Reihe von Diensten an, die die sichere Speicherung, Bearbeitung, Freigabe und elektronische Übertragung von Daten umfassen. Zu diesen Diensten gehören unter anderem - E-Mail-Dienst, Kontaktverwaltung, Schlüsselverwaltung, Zusammenarbeit und Datenspeicherung mit Freigabeoption. Diese Vorgänge werden über eine datenschutzorientierte, Ende-zu-Ende-verschlüsselte webbasierte Plattform durchgeführt, die über die Website "Beeble.com" zugänglich ist.
Das Hauptziel dieser Dienste ist es, sensible Informationen zu schützen, indem jeder unbefugte Zugriff, auch durch das Unternehmen selbst, auf jegliche Inhalte der Benutzer verhindert wird, es sei denn, der Benutzer erteilt ausdrücklich seine Zustimmung.
1.3. Zugriffsbedingungen
Um auf die Website "beeble.com", im Folgenden als "Beeble" bezeichnet, zuzugreifen und die vom Unternehmen bereitgestellten Dienste zu nutzen, ist es erforderlich, sich zu registrieren und ein Konto zu erstellen, indem das auf der Website bereitgestellte Kontoregistrierungsformular ausgefüllt wird. Bei der Registrierung gilt die Richtlinie
"Keine anonyme Anmeldung" Sie erkennen hiermit an und stimmen zu, die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen umfassen alle gegenwärtigen und zukünftigen Funktionalitäten, die über ein Beeble-Konto angeboten werden, zusammenfassend als "Dienste" bezeichnet.
1.4. Vertragsparteien und Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (diese "Vereinbarung") werden zwischen Sikneco Technologies SIA, die die Website "Beeble.com" betreibt, und allen Diensten unter dem Namen "Beeble" ("Beeble", "wir", "uns" oder "unser") geschlossen und gelten für Kunden, sowohl natürliche Personen, einschließlich Einzelunternehmer und juristische Personen. Eine natürliche Person, wie sie im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert ist, bezieht sich auf jede natürliche Person, die eine Vereinbarung für einen Zweck abschließt, der nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Mit anderen Worten, es betrifft Personen, die Transaktionen hauptsächlich für den persönlichen Gebrauch und nicht für geschäftliche oder berufliche Zwecke tätigen. Wenn Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Namen einer juristischen Person oder einer anderen juristischen Einheit, wie einer Gesellschaft oder Organisation, akzeptieren, versichern und garantieren Sie, dass Sie über die notwendige Befugnis verfügen, diese Einheit sowie ihre verbundenen Unternehmen und alle Benutzer, die über Ihr Konto auf die Dienste zugreifen, rechtlich an diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu binden. Durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigen Sie, dass Sie befugt sind, im Namen einer solchen Einheit zu handeln und dass Sie berechtigt sind, diese Vereinbarung einzugehen.
Indem Sie die Dienste nutzen, erkennen Sie an und stimmen zu, dass alle unter Ihrem Konto ausgeführten Handlungen, ob von Ihnen selbst oder von autorisierten Benutzern, als von Ihnen oder im Namen der von Ihnen vertretenen Einheit vorgenommen gelten. Sie verstehen ferner, dass Sie oder die von Ihnen vertretene Einheit an diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden sind und für jegliche Verstöße oder Verletzungen dieser verantwortlich sein werden. Wenn Sie mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind oder nicht befugt sind, die von Ihnen vertretene Einheit zu binden, müssen Sie die Nutzung der Dienste unterlassen.
1.5. Service-Updates und Änderung der Bedingungen
Beeble behält sich das Recht vor, die Dienste zu verbessern und zu erweitern, wenn dies für den technischen Fortschritt, zur Verhinderung von Missbrauch oder gemäß geltendem Recht erforderlich ist. Das Unternehmen hat auch das Recht, Änderungen an den Vertragsbedingungen, einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, vorzunehmen, vorausgesetzt, dass solche Änderungen für den Kunden unter Berücksichtigung der Interessen des Unternehmens angemessen sind.
1.6. Widerrufsrecht und Kontokündigung
Der Kunde behält das Recht, jederzeit von den Diensten zurückzutreten und sein Konto zu löschen, ohne verpflichtet zu sein, einen Grund für einen solchen Rücktritt anzugeben. Die Ausübung dieses Rechts gilt als sofortige Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Kunden und dem Unternehmen.
2. Kontoerstellung, Abonnementpläne und Nutzungsbeschränkungen
2.1. Registrierungsprozess
Um Zugang zum Dienst zu erhalten, müssen Sie ein Konto erstellen, indem Sie das entsprechende Registrierungsformular auf der Website Beeble.com ausfüllen und den Anweisungen folgen. Die Erstellung eines Kontos impliziert, dass Sie:
• Mindestens 13 Jahre alt sind (wenn Sie minderjährig sind, wird die Zustimmung der Eltern/des gesetzlichen Vormunds standardmäßig vorausgesetzt).
• Die rechtliche Fähigkeit haben, diese Bedingungen zu akzeptieren.
Der Kunde erkennt an, dass jede falsche Angabe bezüglich seines Alters zur sofortigen Kündigung des Kundenkontos führen kann. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die ihren minderjährigen Kindern den Zugang zu den Diensten verweigern möchten, sollten sich direkt an das Unternehmen wenden, um elterliche Kontrollen anzuwenden oder die Deaktivierung von Benutzerprofilen Minderjähriger zu beantragen.
2.2. Kostenloser und kostenpflichtiger Zugang
Jede Privatperson ist auf eine einzige Registrierung für ein kostenloses persönliches Konto beschränkt. Um zusätzliche Benutzerprofile oder Aliase über diese Einschränkung hinaus einzurichten, muss ein entsprechendes kostenpflichtiges Abonnement erworben werden. Bezahlte Pläne gewähren die notwendigen Berechtigungen und Funktionalitäten zur Verwaltung mehrerer Identitäten, die über den Umfang eines einzelnen kostenlosen Basiskontos hinausgehen.
Bezahlte Pläne ermöglichen Benutzern den Zugriff auf erweiterte Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, mehrere Konten zu verwenden, zusätzliche Aliase hinzuzufügen, Benutzer innerhalb ihrer Domainnamen oder einer Gruppe/Organisation, die innerhalb des Dienstes erstellt wurde, hinzuzufügen und zu verwalten, und den Dienst als juristische Person zu nutzen.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Änderungen an den bestehenden kostenlosen/kostenpflichtigen Plänen vorzunehmen und/oder diese zu beenden, wobei die berechtigten Interessen der Benutzer berücksichtigt werden.
2.3. Einschränkung der kommerziellen Nutzung
Jede nicht persönliche oder kommerzielle Nutzung der kostenlosen Angebote von Beeble, die über ein individuelles Konto hinausgeht, ist strengstens untersagt, es sei denn, es besteht ein kostenpflichtiger Tarif. Die Nutzungsbedingungen legen diese Nutzungsbeschränkungen für die kostenlosen Dienste ausdrücklich dar.
2.4. Verbotene Inhalte und Handlungen
Jeder Kunde, der Beeble-Dienste nutzt, ist allein verantwortlich für alle Nachrichten und Daten, die über Beeble gesendet, geteilt oder gespeichert werden. Der Kunde stimmt zu, diese Dienste nicht für rechtswidrige oder verbotene Aktivitäten zu nutzen oder anderen zu ermöglichen, diese zu nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
2.4.1. Verhalten, das Belästigung, Missbrauch, Beleidigung, Schädigung, Diffamierung, Verleumdung, Herabsetzung, Einschüchterung oder Diskriminierung von Personen aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Rasse, Alter, Nationalität oder Behinderung beinhaltet;
2.4.2. Die Förderung oder Anstiftung zu obszönem, hasserfülltem Verhalten oder die Beteiligung an anderem unangemessenen Verhalten, einschließlich der Befürwortung von Gewaltverbrechen oder der Erleichterung, Ermutigung oder Unterstützung koordinierter gewalttätiger oder schädlicher Handlungen, einschließlich der Ermutigung oder Befürwortung jeglicher Form von Selbstverletzung;
2.4.3. Beteiligung an Aktivitäten, die den Zugriff, das Teilen, Herunterladen, Hochladen oder Verbreiten von Inhalten im Zusammenhang mit Material sexuellen Kindesmissbrauchs (CSAM), sexuellen Perversionen oder Materialien, die solche Aktivitäten fördern oder unterstützen, beinhalten;
2.4.4. Beteiligung an jeder Form der Verbindung oder Unterstützung mit kriminellen oder terroristischen Organisationen. Dies umfasst die Mitgliedschaft in solchen Organisationen oder die Bereitstellung jeglicher Form von Unterstützung oder Ressourcen zur Erleichterung ihrer Aktivitäten;
2.4.5. Verwendung automatisierter Methoden zur Interaktion mit der Website oder den Diensten in einer Weise, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens eine höhere Anzahl von Anfragen an die Beeble-Server generiert, als ein Mensch mit einem Standard-Webbrowser vernünftigerweise erzeugen könnte. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, den Einsatz von Skripten, Bots oder anderen automatisierten Mechanismen, die darauf ausgelegt sind, die menschliche Interaktion mit der Plattform zu überschreiten;
2.4.6. Untersuchen, prüfen oder bewerten der Anfälligkeit eines Beeble-Systems oder -Netzwerks oder Verletzen von Sicherheits- oder Authentifizierungsmaßnahmen ohne entsprechende Genehmigung;
2.4.7. Die Erstellung mehrerer kostenloser Konten, einschließlich der Erstellung von Massenregistrierungen oder der Einrichtung und Verwaltung einer großen Anzahl kostenloser Konten, die mit einer einzelnen Organisation oder Person verbunden sind;
2.4.8. Bezahlung Ihres Abonnements durch betrügerische Mittel, wie die Verwendung einer gestohlenen Kreditkarte, einschließlich jeder Form von betrügerischen oder unbefugten finanziellen Transaktionen, um Zugang zu Abonnementdiensten zu erhalten;
2.4.9. Teilnahme an Spam-Aktivitäten, die als das Versenden unerwünschter oder irrelevanter Nachrichten oder Inhalte über das Internet an eine große Anzahl von Empfängern definiert sind, insbesondere für Zwecke wie Werbung, Phishing oder die Verbreitung von bösartiger Software oder Viren. Dazu gehören unter anderem das Versenden von Junk-Mail, Massen-E-Mails oder Mailinglisten-E-Mails, die Personen enthalten, die nicht ausdrücklich zugestimmt haben, Teil dieser Liste zu sein;
2.4.10. Beteiligung an Aktivitäten, die gegen alle anwendbaren Gesetze verstoßen oder diese verletzen, und die Achtung der Rechte an geistigem Eigentum, Datenschutzrechte und anderen gesetzlichen Rechte von Einzelpersonen und Organisationen.
Die Benutzer behalten das Eigentum an allen Informationen, Dokumenten und anderen Daten, und Beeble lehnt die Verantwortung für solche Daten ab. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Konten zu kündigen, die an illegalen Aktivitäten beteiligt sind, insbesondere als Reaktion auf gerichtliche Anordnungen zuständiger Behörden, die auf ein solches rechtswidriges Verhalten hinweisen, wie es durch die relevanten EU- und internen Gesetze der Republik Lettland geregelt ist. Dies bezieht sich hauptsächlich auf Handlungen, die gegen Anordnungen verstoßen könnten, die aus strafrechtlichen Bestimmungen und anderen Rechtsvorschriften stammen.
3. Abschluss und Erfüllung des Dienstleistungsvertrags
3.1. Dienstbeschränkungen und technische Einschränkungen
Das Unternehmen strebt an, eine Dienstverfügbarkeit von 99% oder höher im Jahresdurchschnitt zu gewährleisten. Bestimmte Leistungsprobleme sind jedoch von der Berechnung der Ausfallzeit ausgeschlossen, darunter unter anderem:
3.1.1. Probleme, die außerhalb der angemessenen Kontrolle des Unternehmens liegen;
3.1.2. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Probleme, die aufgrund von Handlungen oder Unterlassungen des Benutzers oder Dritter auftreten;
3.1.3. Probleme, die auf die Ausrüstung des Benutzers oder die Ausrüstung Dritter zurückzuführen sind, die nicht unter der primären Kontrolle des Unternehmens stehen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Unternehmen keine Internet- oder Netzwerkdienste bereitstellt und dass alle Leistungsprobleme im Zusammenhang mit solchen Diensten als außerhalb der primären Kontrolle des Unternehmens betrachtet werden;
3.1.4. Das Unternehmen haftet nicht für Probleme, die infolge der Aussetzung oder Beendigung der Rechte eines Benutzers zur Nutzung des Dienstes gemäß den Bedingungen auftreten;
3.1.5. Ausfallzeiten aufgrund geplanter Wartungsarbeiten, die im Voraus ordnungsgemäß kommuniziert wurden, werden nicht als Problem betrachtet.
Diese Ausschlüsse stellen sicher, dass bestimmte Faktoren oder Ereignisse, die die Verfügbarkeit des Dienstes beeinträchtigen können, aber außerhalb der direkten Verantwortung des Unternehmens liegen, nicht in die Berechnung der Ausfallzeit einbezogen werden.
3.2. Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkung
Während das Unternehmen angemessene Anstrengungen unternimmt, um eine zuverlässige Dienstleistung und Datensicherheit zu gewährleisten, lehnt es ausdrücklich alle Garantien bezüglich der Dienste ab. Die Dienste werden ausschließlich auf einer "wie sie sind" und "wie verfügbar" Basis ohne jegliche Garantie hinsichtlich Betriebszeit, Funktionalität oder Betrieb bereitgestellt.
Es werden keine Garantien jeglicher Art, ob ausdrücklich oder stillschweigend, in Bezug auf die Dienste abgegeben. Dies umfasst ohne Einschränkung alle stillschweigenden Garantien der Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Titel, Genauigkeit, Nichtverletzung von Rechten oder Garantien, die sich aus dem Geschäftsgang, der Handelsübung oder dem Leistungsverlauf ergeben.
Das Unternehmen gibt keine Zusicherung, dass die Dienste den Anforderungen der Benutzer entsprechen oder ununterbrochen, zeitgerecht, sicher oder fehlerfrei sein werden. Das Unternehmen garantiert auch nicht, dass die Dienste oder die Server, die sie verfügbar machen, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. Benutzer übernehmen die volle Verantwortung und das Risiko, das sich aus ihrer Nutzung der Dienste ergibt.
3.3. Datenlöschung, Speicherbegrenzungen und Benutzerverantwortung
Bei Beendigung des Kontos eines Benutzers, sei es durch das Unternehmen oder durch den Benutzer, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, darin enthaltene Inhalte zu erhalten, zu speichern oder verfügbar zu machen. Alle solchen Daten können aus den Systemen und der Speicherinfrastruktur des Unternehmens entfernt werden, ohne dass eine fortlaufende Verantwortung für die Aufbewahrung oder den Zugriff besteht.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, maximale Größenbeschränkungen für einzelne Elemente wie Nachrichten, E-Mails oder jede Datenspeicherung und -übertragung für eine angemessene Systemverwaltung festzulegen und übermäßigen Ressourcenverbrauch zu verhindern. Benutzer stimmen zu, dass jeder Inhalt, der diese Schwellenwerte überschreitet, nach Ermessen des Unternehmens abgelehnt, gekürzt oder zusätzlichen Speichergebühren unterliegen kann.
Für Benutzerkonten, die die durch ihren Abonnementplan festgelegten Speicherkontingente überschritten haben, trägt das Unternehmen ebenfalls keine Verantwortung für die Speicherung oder Weiterleitung von gesendeten oder empfangenen Nachrichten, bis das Konto mit den geltenden Limits in Einklang gebracht wird. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzers, die Kontonutzung zu überwachen und Inhalte zu verwalten, um den Speicherrichtlinien zu entsprechen.
3.4. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Einschränkungen bei der Datenwiederherstellung
Benutzer erkennen an, dass aufgrund der technischen Implementierung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden die Wiederherstellung verlorener, verlegter oder unzugänglicher verschlüsselter Daten unmöglich ist, wenn der Benutzer die notwendigen Entschlüsselungsanmeldedaten verliert oder vergisst, die mit seinem Konto verknüpft sind. Zusammenfassend kann das Unternehmen, sobald Daten verschlüsselt und unter der Kontrolle des Benutzers sind, nicht beim Zugriff oder der Wiederherstellung helfen. Die rechtzeitige Entfernung von gekündigten oder aufgegebenen Kontodaten liegt im alleinigen Ermessen des Unternehmens ohne fortlaufende Aufbewahrungspflichten.
3.5. Haftungsbeschränkung für Datensicherheitsvorfälle
Der Kunde verzichtet hiermit auf alle Ansprüche oder Klagegründe gegen das Unternehmen für Schäden, Verluste, Kosten oder Ausgaben im Zusammenhang mit der versehentlichen oder unbeabsichtigten Freigabe vertraulicher Kundendaten aufgrund von Sicherheitsschwachstellen, Ausfällen oder anderen Leistungsproblemen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle des Unternehmens bei der Bereitstellung der Dienste liegen.
Ohne Einschränkung haftet das Unternehmen nicht für entgangenen Gewinn, Geschäfts- oder Umsatzverlust, Geschäftsunterbrechung, Verlust von Geschäftsinformationen/Daten oder andere indirekte, Folge-, exemplarische, besondere, Straf- oder zufällige Schäden, die aus einem solchen Datensicherheits- oder Dienstunterbrechungsvorfall entstehen.
3.6. Haftungsausschluss für nutzergenerierte Inhalte und Datensicherung
Das Unternehmen lehnt jede Haftung für die Inhalte ab, die Benutzer durch die Nutzung der Dienste speichern, teilen, übertragen oder anderweitig verfügbar machen. Das Unternehmen ist lediglich ein Kanal und Host für nutzergenerierte Materialien und übt keine redaktionelle Kontrolle oder Verantwortung über hochgeladene Dateien oder Nachrichten aus.
Darüber hinaus trägt das Unternehmen keine Verantwortung oder Verpflichtung bezüglich der Aufbewahrung, Sicherheit oder Verfügbarkeit von Kundendaten, die in ihren Benutzer-Postfächern, Cloud-Konten oder anderen Dateien gespeichert sind, die über die Dienste zugänglich sind. Kunden sind allein verantwortlich für die Erstellung und Aufbewahrung ihrer Sicherungskopien wichtiger Dokumente, Medien und anderer Informationen.
Wenn der Kunde Unzufriedenheit oder Enttäuschung mit einem Produkt, Dienst oder einer Erfahrung äußert, lautet die E-Mail-Adresse für die Beschwerde: complaint@beeble.com
Die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens erklärt, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre in Bezug auf Ihre Nutzung der Dienste und Ihr Browsen auf der Website beeble.com umgehen und diese schützen. Durch die Zustimmung zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und um die Dienste nutzen zu können, erkennen Sie unsere Datenschutzrichtlinie an und stimmen ihr zu.
4. Geltendes Recht und Gerichtsstand
4.1. Geltendes Recht
Die Gesetze der Republik Lettland und der Europäischen Union, insbesondere der
Europäische Kodex für elektronische Kommunikation und die Datenschutz-Grundverordnung
GDPR, gelten für diese Nutzungsbedingungen, jede Nutzung der Dienste und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen.
Für einzelne Verbraucher mit Wohnsitz in Mitgliedstaaten der Europäischen Union berührt dies nicht die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Bei allen Kommunikationen und Transaktionen mit in der EU ansässigen Verbrauchern, die in privater/individueller Eigenschaft handeln, hält das Unternehmen die zwingenden Verbrauchergesetze des EU-Mitgliedstaats ein, in dem jeder Verbraucher seinen Wohnsitz oder Hauptwohnsitz hat.
4.2. Streitbeilegung
Die Parteien werden sich nach Treu und Glauben bemühen, alle Streitigkeiten durch Verhandlungen beizulegen. Wenn eine vorgerichtliche Einigung nicht möglich ist, wird der Streit einem zuständigen Gericht der Republik Lettland vorgelegt.
Ungeachtet des Vorstehenden behält sich das Unternehmen das Recht vor, Inkasso- und Durchsetzungsansprüche bei Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum an jedem anwendbaren Ort weltweit nach eigenem Ermessen zu verfolgen.